Durch neue Formate in der Entrepreneurship Education kann der Gründungsgeist bei Schülerinnen und Schülern sowie Auszubildenden frühzeitig geweckt und entwickelt werden. Kreative und innovative junge Köpfe lernen durch die Angebote von Start-up BW Young Talents Arbeitsmethoden von Gründerinnen und Gründern sowie Nachfolgerinnen und Nachfolgern kennen. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in die reale Start-up-Welt und lernen, dass eine berufliche Selbständigkeit ein möglicher Karriereweg sein kann. Die Maßnahmen von Start-up BW Young Talents verfolgen das Ziel, sogenannte „Chancengründungen“ zu generieren, die einen positiven Beitrag zu einer wachsenden Gründungsdynamik in THE Start-up LÄND leisten können.
In der Übersicht erfahrt Ihr mehr über die Projekte im Kontext von Start-up BW Young Talents sowie zu weiteren Angeboten für junge Menschen in Baden-Württemberg. Mit dem NEWSLETTER bleibt Ihr zu den Aktivitäten von Start-up BW Young Talents auf dem Laufenden. Jetzt abonnieren!
Projekte rund um Start-up BW Young Talents
Innovation Workshop & Pitch
Die Teilnehmenden entwickeln in einem eintägigen Workshop innovative Geschäftsideen, die sie am Ende des Tages vor einer Jury aus dem regionalen Umfeld pitchen. Dabei kommen Kreativitätstechniken, beispielsweise Design Thinking und Tools wie das Business Model Canvas zum Einsatz, die sich in der Gründungsszene etabliert haben.
Das siegreiche Team hat die Chance auf eine Teilnahme am Landesfinale. Die Final-Teams werden mit weiteren spannenden Formaten und Veranstaltungen auf ihre Auftritte im Finale vorbereitet.
Der Workshop richtet sich an Klassen ab der neunten Jahrgangsstufe. Für berufliche Schulen besteht zudem das Angebot mit dem Fokus auf Intrapreneurship und Nachfolge.
„Waldi – der Forstroboter“ siegt beim Landesfinale 2024
Das Team vom Parler Gymnasium in Schwäbisch Gmünd überzeugte die Jury mit seiner Geschäftsidee eines vollautomatischen, mobilen Forstroboters.
In der Finalrunde, die am 11. Juli im Rahmen des Highlight-Events Start-up BW Summit 2024 in Stuttgart vor Publikum ausgetragen wurde, trafen insgesamt zehn Teams aufeinander. Über Platz zwei und drei dürfen sich die Teams „AirCleanLight“ von der Handelslehranstalt Bühl und das Team „Black Forest Mobile Gym“ von der Robert-Gerwig-Schule aus St. Georgen freuen.
Start-up BW@School
Positive Rollenbilder mit Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu bringen ist das Ziel des Moduls „Start-up BW@School“. Die Klassen bereiten gemeinsam mit ihrer Lehrkraft – auf Basis eines Workbooks – ein Interview mit einer Gründerin oder einem Gründer beziehungsweise einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger an ihrer Schule vor.
Durch die Begegnung und den Austausch mit realen Unternehmerinnen und Unternehmern werden die Teilnehmenden für die Themen Gründung und Selbständigkeit sensibilisiert. Zusätzlich erhalten sie authentische Eindrücke aus dem Berufsalltag eines Rollenvorbilds. Das Angebot richtet sich an Klassen ab der neunten Jahrgangsstufe.
Weitere Projekte des Wirtschaftsministeriums
Um im Fach „Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung“ allgemeinbildende Schulen zu unterstützen, hat das Wirtschaftsministerium in Kooperation mit dem Kultusministerium weitere Schulprojekte, die Gründungsthemen enthalten, initiiert.
Schul- und Juniorfirmen
Wirtschaft lernen: handlungsorientiert, projektbezogen, fächerverbindendend und praxisnah
Im Vordergrund der Zielsetzung von Übungs-, Schul- und Juniorfirmen steht die Qualifizierung junger Menschen durch handlungsorientiertes, projektbezogenes Lernen. Die Arbeit in einer dieser Firmen eröffnet eine besonders geeignete Form des fächerverbindenden, entscheidungs- und prozessorientierten sowie praxisnahen Lernens.
Während bei Übungsfirmen die Folgen getroffener Entscheidungen ohne reale Auswirkungen bleiben, wird in der Schul- oder Juniorfirma der Ernstfall geprobt, das heißt, die Ergebnisse werden sichtbar: Gute und richtige Entscheidungen werden belohnt, falsche Entscheidungen „bestraft“ (Gewinn und Verlust). Unternehmerische Kreativität und unternehmerisches Risiko werden so erfahrbar und durch eigenes Handeln nachvollziehbar.
Beratungspool
Rechtliche Beratung von Schüler- und Juniorenfirmen - in Kooperation mit Rechtsanwaltskammern im Land.
In Kooperation mit den vier Rechtanwaltskammern in Baden-Württemberg hat das Wirtschaftsministerium einen Beratungspool für die Unterstützung der Gründungsteams bei rechtlichen Fragen bei der Gründung einer Schul- oder Juniorfirma eingerichtet.
Die Gründungsteams wenden sich, je nach Wohnort, an die zuständige Rechtsanwaltskammer und wählen aus der jeweiligen Beraterpool-Liste eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt aus.
Viele Anfragen können telefonisch oder per E-Mail geklärt werden. In besonderen Fällen kann es zu Beratungen der Schülerfirmen vor Ort kommen.
Damit die Kosten für die Beratung in einem Umfang bis zu vier Stunden vom Wirtschaftsministerium übernommen werden, meldet die Rechtsanwältin / der Rechtsanwalt das Mandat an bei: Petra Weininger | Projektleiterin Start-up BW Young Talents im Wirtschaftsministerium.
Die Beratungspools findet Ihr auf den Websites der vier Rechtsanwaltskammern in THE Start-up LÄND: Stuttgart, Tübingen, Freiburg, Karlsruhe
SchulBankKredit
Darlehen als Startkapital für die Gründung von Schul- und Juniorfirmen - bereitgestellt von der L-Bank.
Immer mehr Schülerinnen und Schüler gründen ihre eigene Juniorfirma. Dabei sammeln sie wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Geld und erleben den Alltag im Geschäftsleben. Mit dem SchulBankKredit haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, bei der L-Bank ein Darlehen für das Startkapital während der Gründungsphase zu beantragen.
Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse einer allgemeinbildenden Schule sowie Schülerinnen und Schüler beruflicher Schulen, die eine Schüler- oder Juniorenfirma gründen wollen oder gegründet haben und Teilnehmende am Projekt JUNIOR.
Hier erhaltet Ihr Informationen zum SchulBankKredit.
Weitere Projekte in Baden-Württemberg
Gründung in school
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz lädt Schulleitungen und Lehrkräfte dazu ein, Unternehmergeist an ihren Schulen zu etablieren und zu fördern. Das Angebot „Gründung in school“ (ehemals „Unternehmergeist an die Schulen“) bietet hierfür ein Wissensportal für Schülerinnen und Schüler.
Weitere Informationen findet Ihr auf der Projekt-Website.
JUGEND GRÜNDET
JUGEND GRÜNDET ist ein bundesweiter Online-Wettbewerb und eine freie Bildungsplattform für Schülerinnen, Schüler und Auszubildende rund um die Themen Innovation und Gründung. Das Angebot verfolgt das Ziel, den Gründungsgeist in jungen Menschen zu wecken, indem der Wettbewerb spielerisch wirtschaftliches Wissen vermittelt und Zukunftskompetenzen fördert.
Weitere Informationen findet Ihr auf der Projekt-Website.
JUNIOR
Wie lernt man Wirtschaft am besten kennen? In der Praxis. Bei JUNIOR gründen Schülerinnen und Schüler ihre eigene Schulfirma, vertreiben ihre Produkte an echte Kundinnen und Kunden und verdienen damit richtiges Geld. Sie erfahren, wie die Realität von Unternehmerinnen und Unternehmern aussieht – indem sie selbst für die Laufzeit des Projekts unternehmerisch tätig werden.
Weitere Informationen findet Ihr auf der Projekt-Website.
business@school
Als Bildungsinitiative der internationalen Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG) vermittelt business@school Schülerinnen und Schülern ein Schuljahr lang praxisnah Wirtschafts- und Gründungswissen.
Weitere Informationen findet Ihr auf der Projekt-Website.
Kompetenzzentrum Ökonomische Bildung Baden-Württemberg
Die Initiative des Unternehmers Reinhold Würth unterstützt Schulen mit diversen Angeboten in der Vermittlung wirtschaftlicher Kompetenzen. Unternehmerisches Denken und Handeln fördert insbesondere der Würth Bildungspreis – ein Wettbewerb, der ökonomische Schulprojekte über ein Schuljahr begleitet.
Weitere Informationen findet Ihr auf der Projekt-Website.
MeisterPOWER
Ziel von MeisterPOWER ist es, Schülerinnen und Schülern der allgemeinbildenden Schulen auf spielerische Weise ökonomische Kompetenzen zu vermitteln, Abläufe in Betrieben erfahrbar zu machen sowie einen realitätsnahen Einblick in Tätigkeiten von Handwerksberufen zu geben.
Weitere Informationen findet Ihr auf der Projekt-Website.
Schülergenossenschaften
In Schülergenossenschaften (eSG) schließen sich Schülerinnen und Schüler zusammen, die eine Geschäftsidee haben. Begleitet werden sie von Lehrkräften sowie einer Partnergenossenschaft vor Ort und lernen dabei Unternehmertum und demokratische Mitbestimmung kennen.
Weitere Informationen findet Ihr auf der Projekt-Website.