Schwerpunkt des Kongresses ist die Frage, wie man sich am besten den Herausforderungen bei der Transformation zu einem erfolgreichen Unternehmen stellen kann – von der wissenschaftlichen Idee bis zum vitalen Geschäftsmodell.
Am ersten Tag des Life Science Kongresses können sich die besucher im AppLab über technologisch innovative Ansätze im Gesundheitswesen informieren. Der Tag endet mit einem Kamingespräch unter der Überschrift: „Gesellschaftliche Herausforderungen der Life-Science Industrie“. Für den Besuch des AppLabs und des Kamingesprächs ist eine Anmeldung erforderlich.
Am zweiten Tag stehen Fachvorträge, Impulsvorträge und Erfahrungsberichte rund um das erfolgreiche Ausgründen auf dem Programm. In seiner Keynote wird Klaus-Peter Fett, Head of Innovation and Collaboration Google for work, über Big Data / Transformationsprozess sprechen.
Der Kongress bietet den Rahmen für einen werthaltigen Austausch, bei dem Gründer, Investoren und etablierte Unternehmen voneinander lernen sollen und als Partner finden können, um gemeinsam an Ideen weiterzuarbeiten.
Heilbronn ist ein zentraler Standort für Hersteller, Zulieferer und Engineering-Dienstleister der Medizintechnik. Mit der Stadt Heilbronn, der IHK Heilbronn-Franken, dem Zukunftsfonds Heilbronn, den Hochschulen in Heilbronn und der Stadtsiedlung Heilbronn haben sich starke regionale Partner zusammengefunden, um diese Entwicklung im engen Dialog mit den bereits ansässigen Unternehmen und den SLK-Kliniken fortzusetzen.
Quelle: Investment Lab Heilbronn