Event

DeepTech4Good#Stuttgart

Datum:
07.11.2018

Deeptech4Good#Stuttgart ist das 2. Business Event im Rahmen des Accelerator Programms DeepTech4Good und wird am 7. November 2018 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart stattfinden. Den 5 Gewinnern des Events wird Zugang zu dem 2-jährigen Coaching Programm ermöglicht.

Hintergrundinformationen zu dem Event Deeptech4Good#Stuttgart

Das Event basiert auf 5 Säulen:

  • Fundraising pitches: 5 Start-ups je Kategorie (Smart city, mobility, industry 4.0 und health) werden von dem Consortium vorselektioniert. In Stuttgart werden sie vor dem Publikum in den 4 Kategorien jeweils ihre Geschäftsidee pitchen und von Evaluatoren wie VCs, Investoren und Vertretern von Großunternehmen Feedback erhalten
  • Matchmaking Events: Hier werden sich Unternehmen und Investoren auf die Themen Marktzugang und Finanzierungsmöglichkeiten fokussieren.
  • 4 Open Innovation Workshops: basierend auf den jeweiligen Bedürfnissen der adressierten Märkte und auf den Ergebnissen der Wertschöpfungskettenanalysen werden diese Workshops abgehalten, um das Zustandkommen von Kooperationsprojekten der unterschiedlichen Stakeholder zu vereinfachen
  • Ausstellung: jedes Start-up erhält die Möglichkeit, sich mit einem Stand vorzustellen
  • Jobbörse: Stellenangebote von Europas wichtigsten Stellenportalen werden hier zusammengetragen

Warum solltest du dich für Deeptech4good#Stuttgart bewerben?

Du bist ein DeepTech Start-up, das eine disruptive Technologie entwickelt und einen oder mehrere der obigen Märkte adressiert?

Werde einer von 20-25 Finalisten des DeepTech4Good#Stuttgart Events:

  • Pitche Deine Geschäftsidee, treffe Europäische VCs und erhalte Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten
  • Treffe Unternehmen und entwickele Geschäftsmöglichkeiten
  • Beteilige Dich an entstehenden Kooperationsprojekten und erhalte Zugang zu öffentlichen Fördermitteln für Innovations und F&E Projekte
  • Nimm am DT4G Programm teil, wenn Du zu den 5 finalen Gewinnern zählst

Bewerbungsschluss: 31. Juli

Auswahl der 20-25 Finalisten: 12. September

Auswahlkriterien:

  • Value Proposition 
  • Disruptivität der Technologie
  • Qualität des Teams
  • Ökonomisches Potential der Technologie

DeepTech4Good (DT4G) ist ein Accelerator Programm, finanziert durch das Horizon 2020 Programm. Dieses unterstützt DeepTech Start-ups sich weiterzuentwickeln und auf europäischer Ebene einen Scale-Up Prozess anzustreben.

Weitere Informationen: deeptechforgood.eu

Das Steinbeis-Europa-Zentrum ist Start-up BW Landespartner dieses Accelerator-Programms. Hier finden Sie eine Übersicht über alle Start-up BW Landespartner.