Event

Internationales Stuttgarter Symposium

Datum:
13.03.2018 - 14.03.2018

Die Frage nach der Rolle von Start-Ups in der Automobilindustrie steht im Mittelpunkt des 18. Internationalen Stuttgarter Symposiums am 13. und 14. März.

Zahlreiche nationale und internationale Start-Ups liefern innovative Impulse, doch wie werden diese von Global Playern und etablierten KMUs der Branche aufgenommen? Wie leistungsfähig sind die Start-Ups und deren Ideen tatsächlich?
Diese und viele weitere spannende Fragen werden im Rahmen des Stuttgarter Symposiums 2018 diskutiert.

Das Stuttgarter Symposium bietet für Start-Ups dabei eine ideale Plattform zur Präsentation: Innerhalb der Ausstellung wird es einen Schwerpunktbereich mit Start-Ups geben, in WorldCafés werden spannende Fragen mit und von Start-Ups debattiert und auch das Programm wird mit zahlreichen Vorträgen und der abschließenden Podiumsdiskussion das Thema Start-Ups vielseitig widerspiegeln. So spricht Dr. Rolf Bulander von der Robert Bosch GmbH am ersten Veranstaltungstag eine Keynote zum Thema „Start-up-Kultur im Großkonzern – ist das ein Widerspruch? Und am 14. März findet unter der Leitung von Prof. Peter Schäfer vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg ein Workshop zum Thema Start-ups statt. Die teils internationalen Start-Ups referieren über zukunftsweisende Themen und stellen dabei spannende Verknüpfungen zu ihren eigenen Tätigkeitsfeldern her.

Zum vollständigen Programm und weiteren Informationen über die Veranstaltung gelangen Sie HIER.