Die Veranstaltung ist der letzte Teil einer fünfteiligen Veranstaltungsreihe und richtet sich an alle Übergabe- und Übernahmeinteressierten in der Region.
Die Teilnehmenden erhalten im Rahmen der Veranstaltung einen Einblick, wie die Integration und Kooperation von Unternehmen und Familien gelingen kann und wie man mit Konflikten im Nachfolgeprozess umgeht. Darüber hinaus werden grundlegende Informationen zum Unternehmenskaufvertrag vermittelt.
Wer sich aktuell mit einer Nachfolgeregelung beschäftigt oder eine Betriebsübernahme als Alternative zur Neugründung in Erwägung zieht, kann sich bei der Veranstaltung kostenfrei informieren. Die Teilnehmenden können sich vor Ort mit Expertinnen und Experten austauschen. Anmeldungen können bis zum 8. April 2025 erfolgen.
Die Veranstaltung wird im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Unternehmensnachfolge im Ländlichen Raum” vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert.
Weitere Informationen
- zur Veranstaltung am 8. April 2025 sowie die Möglichkeit zur Teilnahme
- zur Veranstaltungsreihe “Unternehmensnachfolge im Ländlichen Raum” mit allen Terminen im ersten Halbjahr 2025
- zur Übersicht mit den weiteren Unterstützungsangeboten in THE LÄND im Bereich Unternehmensnachfolge in der Rubrik Fokusthemen Nachfolge