Gründerinnen und Unternehmerinnen

Start-up BW Women

Beratungsangebot der Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg

Datum:
Kategorie:
Women
Zwei Frauen befinden sich in einem Meeting-Raum und führen ein Beratungsgespräch durch.

Die Kontaktstelle Frau und Beruf berät und unterstützt Frauen, Gründerinnen und Unternehmerinnen bei der Umsetzung ihrer beruflichen Ziele.

Im Rahmen des Unterstützungsangebots können Gründerinnen und Frauen auf verschiedene Beratungsmöglichkeiten der Kontaktstelle Ostwürttemberg zurückgreifen. Hierbei werden unter anderem die Themen berufliche Orientierung, der Start in eine Selbständigkeit oder die Vereinbarkeit von Familie und Beruf abgedeckt. Zu den Beratungsorten gehören Aalen, Ellwangen, Gerstetten, Giengen, Heidenheim sowie Niederstotzingen und Schwäbisch Gmünd. Das vertrauliche Beratungsangebot kann individuell vor Ort, telefonisch oder online in Anspruch genommen werden.

Darüber hinaus veranstaltet die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg regelmäßig Informationsveranstaltungen, Workshops und Fachgespräche. Eine Übersicht zu den aktuellen Terminen finden Sie unter www.frau-beruf.info/veranstaltungen.

Die Kontaktstellen in Baden-Württemberg führen von März bis Oktober das Mentorinnen-Programm durch. Mit dem Programm soll die Integration in den baden-württembergischen Arbeitsmarkt für Frauen mit Migrationshintergrund verbessert werden. Dafür werden Frauen mit Interesse an einer Teilnahme im Programm aber auch Mentorinnen, die die Teilnehmerinnen unterstützen und begleiten möchten, gesucht. Am 19. März 2022 findet dazu eine Auftaktveranstaltung statt. Die Veranstaltung wird von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut eröffnet und bereitet die Teilnehmenden auf den Mentoringprozess vor. Weiterführende Informationen zum Mentorinnen-Programm finden Sie auf der Website der Kontaktstellen Frau und Beruf Baden-Württemberg.

Weitere Informationen
Im Themenbereich "Start-up BW Women" erhalten Sie weitere Informationen zu Unterstützungsangeboten für Gründerinnen und Unternehmerinnen.

Zurück zur Übersicht