Mit dem DSM, die “als wichtigste Studie über junge Unternehmen in Deutschland” gilt (DIE ZEIT), sorgt der Bundesverband Deutsche Startups e.V. seit 5 Jahren für Transparenz und Verbesserungen im deutschen Startup-Ökosystem.
Ziel des Monitoring ist die Entwicklung und Bedeutung von Start-ups darzustellen sowie Forschungslücken aufzuzeigen, Impulse für wirtschaftspolitische Initiativen zur Stärkung des Gründungsstandorts Deutschland und seiner regionalen Ökosysteme liefern und die Begeisterung für den Entrepreneurship-Gedanken in der Gesellschaft fördern.
Die Teilnahmekriterien sind:
- Start-ups sind jünger als 10 Jahre
- Start-ups sind mit ihrer Technologie oder ihrem Geschäftsmodell (hoch) innovativ
- Start-ups haben ein signifikantes Mitarbeiter- oder Umsatzwachstum (oder streben es an)
Link zur Befragung: umfrage.deutscherstartupmonitor.de/dsm246
Der Bundesverband Deutsche Start-ups ist auch Start-up BW Landespartner.