Newsmeldung

Handwerkskammern Baden-Württemberg informieren über Betriebsnachfolge im Handwerk

Datum:
Ein Beratungsgespräch an der Handwerkskammer Stuttgart. Quelle: Handwerkskammer Region Stuttgart

In den kommenden Wochen bieten die Handwerkskammern Baden-Württemberg im Rahmen des Projekts “Nachfolgenetzwerk: Offensive Unternehmertum” virtuelle Informationsveranstaltungen rund um die Selbständigkeit und Betriebsnachfolge im Handwerk an.

Das Hauptziel des Projekts ist es, jungen Menschen die Selbständigkeit im Handwerk als möglichen Karriereweg vorzustellen. Folgende Informationsangebote bieten die Handwerkskammern Baden-Württemberg im Oktober und November für Gründungsinteressierte sowie Gründerinnen und Gründer an: 

  • 19. Oktober 2022 | fähig.furchtlos.female. Wie gründe ich nachhaltig, sicher und familienfreundlich? | Infos und Anmeldung 
  • 20. Oktober 2022 | #ichwillunternehmen: Macherin/Macher im Handwerk werden - mit unserem Werkzeugkasten ganz einfach!| Infos und Anmeldung 
  • 16. November 2022 | #ichwillunternehmen: Meisterin/Meister Deiner Zeit! Mit Zeitmanagement ganz einfach | Infos und Anmeldung

Über das “Nachfolgenetzwerk: Offensive Unternehmertum”

Das "Nachfolgenetzwerk: Offensive Unternehmertum" ist Teil des Projekts “Nachfolgenetzwerk Baden-Württemberg” und wird im Rahmen der Initiative “Unternehmensnachfolge - aus der Praxis für die Praxis” durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klima (BMWK) gefördert. Das Projekt wird von allen acht baden-württembergischen Handwerkskammern, entweder direkt oder als Verbundpartner mit Unterstützungsangeboten, getragen.

Weitere Informationen und Links

Bild: Handwerkskammer Region Stuttgart

Zurück zur Übersicht