Die Verkehrswende ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Um den CO₂-Ausstoß im Verkehrssektor zu reduzieren, sucht THE LÄND innovative und nachhaltige Lösungen für die Mobilität von morgen.
Vor diesem Hintergrund wurde mit MobiData BW eine Plattform geschaffen, die offene Mobilitätsdaten des Landes Baden-Württemberg bereitstellt. Diese Daten können dazu beitragen, intelligente Lösungen für die Mobilität der Zukunft zu entwickeln.
Im Rahmen des Innovationswettbewerb Digital Mobility Lab BW soll die Entwicklung innovativer datenbasierter Lösungen für die Verkehrswende unterstützt werden. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit anhand folgender praxisbezogener Challenges in interdisziplinären Teams an Lösungen zu arbeiten:
- KI-gestützte Reiseplanung
- Daten erheben und nutzen
- Individuelle Mobilität
- Sicherheit im Verkehr
- Digitale Parkraumkontrolle
Bei der Entwicklung von innovativen Mobilitätslösungen werden die Teams von Innovationspatinnen und -paten mit unterschiedlichem fachlichem Hintergrund begleitet. Den besten Teams winkt zum Abschluss der Wettbewerbsrunde die Chance auf eine Anschlussförderung zur Umsetzung der ausgearbeiteten Ideen. Dafür stehen insgesamt 45.000 Euro zur Verfügung.
Start-ups, Gründerinnen und Gründer sowie Studierende aus Baden-Württemberg mit Ideen zur Bewältigung der Verkehrswende können sich für eine kostenfreie Teilnahme bis zum 30. April 2025 online bewerben.
Weitere Informationen
- zum Wettbewerb Digital Mobility Lab BW und zur Onlinebewerbung
- zur Plattform für Mobilitätsdaten in Baden-Württemberg MobiData BW