Newsmeldung

Space Innovation Hub geht an den Start

Datum:
Autor:
Start-up BW Redaktion
Astronaut fliegt im Weltraum.

Der Startschuss für den Space Innovation Hub ist gefallen. Die Online-Plattform verbindet Start-ups, etablierte Unternehmen, Investierende, öffentliche Institutionen und wissenschaftliche Einrichtungen im Bereich Luft- und Raumfahrt.

Die Luft- und Raumfahrt gilt als Zukunftsbranche mit enormem Potenzial für Innovationen und wirtschaftlichem Wachstum. Vor diesem Hintergrund hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in enger Abstimmung mit dem Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) den Space Innovation Hub ins Leben gerufen. Die Online-Plattform wird durch die Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) betrieben.

Der Space Innovation Hub bietet Anbieterinnen und Anbietern von Technologien und Dienstleistungen aus der Raumfahrt die Möglichkeit, direkt mit potenziellen Nutzerinnen und Nutzern zusammenzuarbeiten sowie Kooperationen aufzubauen. Durch den Austausch von Ideen und Know-how sollen Bedarfe identifiziert und Lösungen entwickelt werden, um die Wettbewerbsfähigkeit und die Sicherheit Deutschlands im Weltraum zu stärken. 

Insbesondere für SpaceTech Start-ups bietet die Plattform gezielt Unterstützung bei der Unternehmensgründung sowie unterschiedliche themenbezogene Beratungen an. Darüber hinaus gibt es Zugang zu einem breiten Netzwerk sowie zu potenziellen Risikokapitalgebern. Bei besonders vielversprechenden Projekten – sei es im zivilen, militärischen oder Dual-Use-Bereich – sind im Rahmen des Space Innovation Hub weitere Förderungen möglich. 

Weitere Informationen  

Zurück zur Übersicht