Der IDEA CUP Bodensee ist ein Ideenwettbewerb für Studierende, Doktorandinnen und Doktoranden sowie Postdocs der Konstanzer Hochschulen sowie der Hochschulen Albstadt-Sigmaringen, Ravensburg-Weingarten und der Zeppelin Universität Friedrichshafen.
Insgesamt neun Teams pitchen beim Finale des IDEA CUP Bodensee ihre Geschäftsideen vor einer Jury und Publikum. Dabei überzeugte LeafSync mit einer spezialisierten Sensor-Hardware, die mittels Phytosensing physiologische Parameter direkt in der Pflanze erfasst und dadurch eine präzise Anpassung der Umweltparameter zur Förderung von Pflanzenwachstum ermöglicht. Durch den Sieg beim Vorentscheid hat sich das Team automatisch für die Teilnahme am Landesfinale des Start-up BW Elevator Pitch qualifiziert. Das Finale des landesweiten Wettbewerbs wird am 2. Juni 2025 im Rahmen des Start-up BW Summit in Stuttgart ausgetragen.
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut gratuliert den frisch gekürten Landesfinalisten und betont: „Ich freue mich, dass Kilometer1 - deine Hochschulen für Gründung, Gründerinnen und Gründern mit dem Vorentscheid die Gelegenheit gibt, sich und ihre innovativen Geschäftsideen zu präsentieren. Gründerinnen und Gründer gestalten mit ihren innovativen Geschäftsideen die Zukunft unserer Wirtschaft entscheidend mit. Deshalb wollen wir sie mit unserer Landeskampagne ‚Start-up BW‘ bestmöglich bei ihren Vorhaben unterstützen. Durch die Teilnahme am ‚Start-up BW Elevator Pitch‘ können sie ihre Geschäftsmodelle in einem frühen Stadium der Öffentlichkeit präsentieren und so wertvolle Kontakte für die weitere Entwicklung ihrer Unternehmen knüpfen.“
Weitere Informationen
- zur Originalmeldung auf der Website des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
- zum Wettbewerb Start-up BW Elevator Pitch
Bild: Philipp Uricher