Letztes Jahr veröffentlichte die Europäische Kommission das Forschungsrahmenprogramm für Horizont Europa. Zur Förderung von Innovationen mit einem hohen Technologiereifegrad steht ein Fördervorlumen in Höhe von insgesamt 95,5 Milliarden Euro bereit.
Nächste Woche finden Informationsveranstaltungen zu verschiedenen EU-Fördermöglichkeiten für Start-ups und KMU statt. Am 12. Juli beschäftigt sich ein Onlinetraining mit den ersten Schritten zur Antragstellung im EIC Accelerator und am 14. Juli findet ein Webseminar über EU-Fördermöglichkeiten im Forschungsprogramm Horizont Europa mit den Schwerpunktthemen Klima, Energie und Mobilität statt. Neben der Vorstellung der Förderkonditionen sowie Informationen zur Antragstellung, Partnersuche und individuellen Unterstützungsmaßnahmen, wird den Teilnehmenden viel Raum für Fragen geboten.
Das Informationsangebot richtet sich an Start-ups sowie KMU mit Firmensitz in Baden-Württemberg und wird unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.
Weitere Informationen und Anmeldung
- EU-Projekt Horizont Europa (deutsches Portal)
- Onlinetraining "Antragstellung EIC Accelerator" am 12. Juli 2022 | Anmeldeschluss: 8. Juli 2022
- Webseminar "EU-Fördermöglichkeiten im Forschungsprogramm Horizont Europa mit Schwerpunkt Klima, Energie und Mobilität" am 14. Juli 2022 | Anmeldeschluss: 13. Juli um 17:00 Uhr